Fimo Blog

Herbstliche Buddha Bowl

Herbstliche Buddha-Bowl mit Kohlgemüse, Kürbis und Quinoa und zwei weißen Schüsseln
Buddha Bowls sind so vielseitig und unglaublich lecker, dass man sie das komplette Jahr über essen kann. Daher haben wir uns eine Herbstvariante mit Kürbis, Rosenkohl und einer Paprika-Pesto-Sauce überlegt.

Die Zubereitung ist einfach, da das ganze Gemüse auf einem Backblech gegart wird, aber das Gemüse benötigt etwas Zeit im Ofen. Generell gilt jedoch bei Bowls, dass sie super für die Resteverwertung geeignet sind. Hast du noch Krautsalat, Möhren oder Zucchini im Kühlschrank? Zucchini und Möhren kannst du zum Beispiel auch sehr gut roh mit einem Spiralschneider zu Gemüse-Spaghetti schneiden und als Basis für deine Bowl verwenden.


Bowls kannst du High Carb oder Low Carb zusammensetzen - je nach deinen Bedürfnissen. Für eine High Carb Variante kannst du Hirse, Quinoa, Reis, Nudeln oder Couscous verwenden. Für die Low Carb Variante wählst du verschiedene Blattsalate wie zum Beispiel Rucola, Feldsalat, Babyspinat oder Eisbergsalat. Auch ein Mix aus Beidem schmeckt sehr gut.


Du benötigst für 2 Bowls:

120g Quinoa, Hirse oder Reis

500g Kürbis

500g Rosenkohl/Brokkoli/Pak Choi

1 Zwiebel

4 Knoblauchzehen


Für die Sauce:

1/2 Rote Paprika

35g Parmesan

2 EL Olivenöl

einige Granatapfelkerne


Zubereitung:


1. Als erstes den Kürbis putzen und entkernen und in ca. 1cm dicke Streifen schneiden. Den Rosenkohl putzen, kreuzweise am Strunk einschneiden und alles mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

2. Die Paprika putzen und entkernen. Die Zwiebeln schälen und vierteln. Die Paprika und die Zwiebeln zusammen mit den Knoblauchzehen auf eine Seite des Bleches legen.

3. Das Blech in den auf 180° vorgeheizten Backofen geben und ca. 30 bis 45 Minuten backen.

4. Die Zwiebeln, Knoblauch und Paprika nach ca. 20 Minuten aus dem Ofen nehmen. In einen Standmixer schmeißen oder mit einem Pürierstab zusammen mit dem Parmesan und Olivenöl pürieren. Mit Salz und Pfeffer und eventuell Paprikapulver würzen.

5. Nun gibst du deine Basiszutat (s. o.) in deine Bowl, darauf das Gemüse aus dem Ofen, Granatapfelkerne und toppst das ganze mit deinem selbstgemachten Paprika-Pesto. Wir haben noch Tomaten dazu gegeben.


Um mehr Proteine in die Bowl zu zaubern, kannst du gut gewürzten und angebratenen Tofu dazu geben.


Herbstliche Buddha Bowl
Herbstliche Buddha Bowl
Rezepte