Bananenbrot ist super lecker pur oder aber auch als French Toast, mit Nussmus und Obst getoppt oder mit einer Kugel Vanilleeis und heißen Kirschen.
Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Die Nachspeise wurde in den USA erfunden und wurde dort Banana Bread getauft. Die Korrekte Übersetzung ins Deutsche wäre jedoch Bananenkuchen, da es die Konsistenz und Süße eines Kuchens besitzt.
Achte darauf, dass du für dieses Rezept sehr reife Bananen verwendest, da diese eine optimale Süße abgeben. Das Rezept eignet sich also super dafür, wenn du vergessene Bananen wiederfindest, die nun eine schöne braune Farbe angenommen haben. 😉
Wenn du sehr große Bananen hast, solltest du ca 30-50g mehr Mehl verwenden, damit der Kuchen keine “matschige” Konsistenz erhält.
Zutaten für eine 30cm Kastenform:
200g Dinkelmehl
70g gemahlene Mandeln
1TL Zimt
1 Packung Backpulver
150g Süße deiner Wahl (Xylit, Zucker etc.)
50ml Rapsöl
100g Joghurt/Skyr/Quark
3 reife kleine Bananen
3 Eier
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
2. Die Kastenform fetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
3. Mische als erstes die trockenen Zutaten wie Mehl, Backpulver, Mandeln und Zimt in einer Rührschüssel zusammen.
4. In eine zweite Rührschüssel Xylit, Rapsöl, Joghurt, Eier und zermatschte Bananen gut verrühren.
5. Nun alle Zutaten zusammen verrühren und dann in die Kastenform geben.
6. Das Bananenbrot 50 bis 60 Minuten ausbacken.
