‘An apple a day keeps the doctor away’ - so heißt es nicht nur in einem alten Sprichwort, Äpfel enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente bei relativ wenigen Kalorien. Das enthaltene Vitamin C unterstützt das Immunsystem und kann auf diese Weise deine Abwehrkräfte unterstützen.
Letzte Woche haben wir dir bereits ein leckeres Rezept für ein weihnachtliches Apfel-Spekulatius Dessert vorgestellt. Mit der gleichen Füllung bereiten wir heute unseren Apfelstrudel zu:
Die Apfelmasse eignet sich übrigens auch als eigenständiges Dessert, mit Vanilleeis oder für unser Apfel Spekulatius Dessert - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Zutaten:
3x Äpfel
100g Apfelmark
25g Rosinen
1TL Zimt (gemahlen)
1/2 TL Kardamom (gemahlen)
1 Prise Nelken (gemahlen)
25g Honig
Rapsöl
Blätterteig aus dem Kühlregal (z.B. normal, fettreduziert, zuckerreduziert)
1 Eigelb zum Bestreichen
Optional:
Puderzucker oder-Erythrit
Zubereitung:
- Äpfel waschen, trocknen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Dann Äpfel, Rosinen, Gewürze, Apfelmark und 20g Honig dazu geben und garen, bis die Äpfel weich sind. Anschließend die Pfanne zur Seite stellen und abkühlen lassen.
- Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
- Blätterteig auf einem Backblech ausrollen, die Apfelfüllung auf einer langen Seite des Blätterteigs verteilen. Schlage die unbelegte Seite nun über die Apfelfüllung, um den Apfelstrudel zu schließen. Drücke ihn nun an den kurzen und der langen Seite mit den Fingern an oder nimm eine Gabel zum einstechen zur Hilfe.
- Verquirle das Eigelb in einer Schüssel. Bestreiche nun den Blätterteig mit dem Eigelb - das sorgt für eine tolle Farbe.
- Gib den Apfelstrudel nun für etwa 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
- Etwas auskühlen lassen und nach Belieben vor dem Servieren mit etwas Puderzucker oder Pudererythrit bestreuen.
