Bircher Müsli wurde ursprünglich als eine Apfeldiätspeise bekannt und wurde vor über 100 Jahren vom Schweizer Arzt Maximilian Oskar Bircher-Benner auf einer Bergwanderung in den Alpen entdeckt.
Hirten auf der Alm haben diese Speise schon mehrere Hundert Jahre zu sich genommen. Damals wurde das Bircher Müsli nicht nur als Frühstück verzehrt, sondern auch als Abendessen.
Auch heutzutage ist das Bircher Müsli nicht mehr vom Hotelbuffet wegzudenken.
Leider wird in der Gastronomie eine hohe Menge an raffiniertem Zucker beigesetzt, welches die eigentlich gesunde Speise zu einer Kalorienbombe macht. Damit du dir aber für zuhause eine gesunde Alternative zubereiten kannst, haben wir dir ein gesundes Bircher Müsli Rezept zusammengeschrieben und ist super einfach vorzubereiten.
Mit unseren Mengenangaben bereitest du gleich für zwei Tage dein Frühstück vor und kannst die zweite Portion über Nacht im Kühlschrank lagern. In unserem Rezept verwenden wir Milch und Joghurt für eine ausreichende Versorgung mit Proteinen. Aber auch veganer Skyr aus Soja sowie Sojamilch, sind tolle Proteinquellen. Nutze einfach die gleiche Menge an Alternativen um ein veganes Bircher Müsli herzustellen.
Du benötigst für zwei Portionen:
80g Haferflocken
150g Joghurt
200ml Milch
2 EL Mandeln
2 EL Sultaninen/Rosinen
1 großer Apfel oder Birne (gerieben)
Optional: 1 EL Honig/Ahornsirup/Agavendicksaft
Alle Zutaten miteinander verrühren und in zwei Gläser füllen. Für zwei Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Vor dem Essen mit einer halben Orange und Beeren deiner Wahl toppen.
Tipp: Wem das Bircher Müsli zu fest geworden ist, kann man das ganze mit noch etwas Milch oder Wasser auflockern.
Viel Spaß beim nachmachen und Guten Appetit 😋
